Impressum

TDSoftware GmbH

Schlossgasse 20
07743 Jena Germany

Geschäftsführer / Management:
Dipl.-Inf. Thomas Dingler
info@tdsoftware.de
+49 3641 6349688

Sitz der Gesellschaft und Registrierungsgericht: Jena HRB 506298

UstID: DE 275 168478

Datenschutzerklärung

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir behalten uns vor, den Inhalt diese Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit anzupassen. Es empfiehlt sich daher, dieses Dokument in regelmäßigen Abständen erneut zur Kenntnis zu nehmen.

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

TDSoftware GmbH
Thomas Dingler
Schlossgasse 20
07743 Jena Germany

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Newsletter-Daten

Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters. Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den "Austragen"-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

Bei einer Bewerbung

Sie können sich auf unserer Webseite bewerben. Soweit sie sich bei uns bewerben, setzen wir Bewerbermanagement Software der Prescreen International GmbH, Mariahilfer Straße 17, 1060 Wien, Österreich ein. Wir haben Prescreen vertraglich besonders verpflichtet, Ihre Daten nach europäischen Datenschutzstandards, streng weisungsgebunden und nicht zu eigenen Zwecken zu verarbeiten und dabei die erforderlichen Sicherheitsstandards einzuhalten. Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung übermitteln, werden von uns auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. b und c DSGVO nur zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung verarbeitet. Wir werden Ihre Daten entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen streng vertraulich behandeln. Ihre persönlichen Daten sind für die Mitarbeiter der Personalabteilung zugänglich und werden den Führungskräften und der Arbeitnehmervertretung im Einzelfall zur Verfügung gestellt. Die Angabe aller im Rahmen von Pflichtfeldern abgefragten Daten ist für die Bewerbung erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können Sie sich nicht bei uns bewerben. Wenn Sie keine Löschung Ihrer Daten veranlassen, bleiben Ihre Daten nach Abschluss des Bewerbungsprozesses maximal 6 Monate gespeichert. Sofern wir Ihre Bewerbung länger aufbewahren wollen, weil Ihr Profil einer Stelle entsprechen könnte, die erst in Zukunft ausgeschrieben wird, bitten wir Sie schriftlich um Ihr Einverständnis. Sofern Sie auf Ihre Bewerbung eingestellt werden, richtet sich die Speicherdauer im Hinblick auf Ihre Bewerbungsdaten grundsätzlich nach den Zwecken des Arbeitsvertrages unter Einhaltung der geltenden handels-, steuer- bzw. sozialversicherungsrechtlichen Aufbewahrungspflichten für Personaldaten.

Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen (z.B. Erhöhung der Nutzerfreundlichkeit, Lesbarkeit, Anordnung der Inhalte, Auslieferung individualisierter Inhalte und Funktionen) zu ermöglichen, setzen wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Untenstehend finden Sie Hinweise zu den gebräuchlichsten Browsern. Weitere Anleitungen können Sie Ihren Betriebshandbüchern oder den Websites der Browser-Hersteller entnehmen. Wenn Sie das Schreiben von Cookies nur für bestimmte Websites – in diesem Fall für unseren Webauftritt – zulassen wollen, gehen Sie bitte (z. B. mit dem Internet Explorer) folgendermaßen vor:

1. Wählen Sie in der oberen Menüleiste die Funktion "Extras" aus.
2. Klicken Sie im Untermenü auf "Internetoptionen" und anschließend auf "Datenschutz".
3. Wählen Sie nun in der unteren Sektion "Sites" aus.
4. Geben Sie anschließend www.tdsoftware.de ein und klicken Sie auf "Zulassen".
5. Zum Schluss einfach mit "OK" bestätigen.

Google Analytics

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet "Cookies." Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA. Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir  ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren. IP-Anonymisierung Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt. Browser Plugin Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Widerspruch gegen die Datenerfassung Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Auftragsverarbeitung Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Demografische Merkmale bei Google Analytics Unsere Website verwendet die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Mit ihr lassen sich Berichte erstellen, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Eine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren. Dies ist über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto möglich oder indem Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie im Punkt “Widerspruch gegen die Datenerfassung” erläutert, generell untersagen.

Facebook Plugin

Diese Webseite verwendet sogenannte Social Plug-Ins („Plug-Ins“) des sozialen Netzwerkes Facebook, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plug-Ins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-In von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plug-In“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plug-Ins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-In enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plug-Ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“- Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten nutzten. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z.B. um Ihre Nutzung unserer Webseite im Hinblick auf die Ihnen über Facebook ein-geblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über ihrer Aktivitäten auf unsere Webseiten zu informieren und um weiter mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre ent-nehmen Sie bitte den Datenschutzhinweise von Facebook: https://www.facebook-com/policy.php.

XING Plugin

Unsere Website verwendet Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei Aufruf einer Seite mit integrierten Xing-Funktionen wird eine Verbindung zu den Servern von Xing hergestellt. Eine Speicherung personenbezogener Daten erfolgt dabei nach unserem Kenntnisstand nicht. IP-Adressen werden nicht gespeichert, ebenso erfolgt keine Auswertung des Nutzungsverhaltens. Einzelheiten zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.

LinkedIn Plugin

Auf unserer Webseite wird die “LinkedIn″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes LinkedIn, welches von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA betrieben wird verwendet. Die „LinkedIn“-Schaltfläche ist durch das hinterlegte „in“ erkennbar. Sofern Sie auf einer unserer Webseiten das Plug-In durch einen Klick aktivieren, wird durch den Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von LinkedIn hergestellt. Durch die Verbindung wird der Inhalt des Plug-Ins an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die dargestellte Webseite eingebunden. Des Weiteren wird LinkedIn darüber informiert, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Sollten Sie während des Besuches unserer Webseite bei LinkedIn, über Ihr persönliches Benutzerkonto, einloggt sein, kann LinkedIn diesen Besuch der Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Sofern Sie eine Datenübermittlung an Ihren LinkedIn-Account unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite bei Ihrem LinkedIn-Account ausloggen. In der Datenschutzerklärung von LinkedIn (https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy) sowie den Nutzungsbedingungen von LinkedIn (https://www.linkedin.com/legal/user-agreement) können Sie den Zweck und den Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch LinkedIn entnehmen.

Twitter Plugin

Auf unserer Website werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO sogenannte Social Plug-Ins („Plug-Ins“) des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103,USA („Twitter“) betrieben wird. Die Plug-Ins sind mit einem Twitter-Logo beispielsweise in Form eines blauen „Twitter-Vogels“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Twitter Plug-Ins und deren Aussehen finden Sie hier: https://about.twitter.com/en_us/company/brand-resources.html. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-In enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Twitter her. Der Inhalt des Plug-Ins wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Twitter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Twitter besitzen oder gerade nicht bei Twitter eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch unserer Website Ihrem Twitter-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, zum Beispiel den „Twittern“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Twitter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy. Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Twitter-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen.

Instagram Plugin

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Verwendung von Glassdoor

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Glassdoor integriert. Glassdoor ist eine WebSite für Jobs und Recruiting.

Die Datenbank von Glassdoor umfasst Arbeitgeberbewertungen, Geschäftsführerbeurteilungen, Fotos sowie Angaben zu Gehältern, Vorstellungsgesprächen und Zusatzleistungen. Alle Informationen stammen von den Mitarbeitern. Hinzu kommen aktuelle Jobs und Recruiting- und Employer Branding-Lösungen über Glassdoor für Arbeitgeber.

Glassdoor hat seinen Hauptsitz in Mill Valley, Kalifornien, und wurde im Jahr 2007 von Robert Hohmann, Rich Barton und Tim Besse gegründet.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Glassdoor-Komponente (Glasdoor-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Glassdoor-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Glassdoor-Komponente von Glassdoor herunterzuladen.

Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Glassdoor Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Glassdoor eingeloggt ist, erkennt Glassdoor mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Glassdoor-Komponente gesammelt und durch Glassdoor dem jeweiligen Glassdoor-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Glassdoor-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Glassdoor diese Information dem persönlichen Glassdoor-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Glassdoor erhält über die Glassdoor-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Glassdoor eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Glassdoor-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Glassdoor von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Glassdoor-Account ausloggt.

Die von Glassdoor veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://www.glassdoor.de/about/privacy.htm abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Glassdoor. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Glassdoor zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Glassdoor zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Glassdoor zu unterdrücken.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/

 

Bei weiteren Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder der Inanspruchnahme einer der Ihnen zur Verfügung stehenden Rechte, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an info(at)tdsoftware.de